Home
Kontakt
Sitemap
Impressum
bi-medien
ausschreibungsdienste
eVergabe
baumagazin
galabau
umweltbau
Artikel
Nachrichten
Rohrvortrieb
Horizontalbohren
Leitungsbau
Kanalbau/-betrieb
Zustandserfassung
Grundstücksentwässerung
Regenwassermanagement
Sanierung
Geothermie
Termine
Mediadaten
Bestellen
2 Ausgaben gratis
ePaper
Jahresabonnement
Studenten-Abo
Ansichtsexemplar
Branchenführer
Jobs
Login
umweltbau
Artikel
Nachrichten
Nachrichten
Aktuelle Nachrichten zum Tief-und Leitungsbau sowie zur Umwelttechnik.
DWA und Visaplan entwickeln Bildungsmodule für Unitracc
BOCHUM/HENNEF, 06.04.2018 – Die DWA kooperiert mit der visaplan GmbH für ein individuelles E-Learning-Angebot: Auf der Informationsplattform Unitracc.de bieten beide zusammen interaktive Weiterbildungsmodule an, die aktuelle Richtlinien und den Stand der Technik für den Leitungsbau und die Leitungsinstandhaltung vermitteln.
In eigener Sache: B_I MEDIEN kauft nodig-bau.de
KIEL, 27.03.2018 – Die B_I MEDIEN GmbH hat das Internetportal www.nodig-bau.de vollständig übernommen. Ab sofort liegt die inhaltliche Leitung des Internetportals bei der Redaktion der B_I umweltbau.
rbv und GSTT bilden weiteren gemeinsamen Arbeitskreis
BERLIN/KÖLN, 23.03.2018 – Die German Society for Trenchless Technology e.V. (GSTT) und der Rohrleitungsbauverband e.V. (rbv) rücken bei der Bearbeitung technischer Themen zusammen. Geplant ist nun die Bildung eines gemeinsamen Arbeitskreises, der aus der GSTT-Arbeitsgruppe 5 „Gebäude- und Grundstücksentwässerung“ hervorgeht.
Reline Aptec verstärkt Geschäftsführung
ROHRBACH, 21.03.2018 – Mit Wirkung zum 16. März 2018 hat Dr. Jürgen Alexander die Position des technischen Geschäftsführers bei der Reline Aptec GmbH (Rohrbach/Pfalz) übernommen. Er wird sich neben dem Geschäftsführer Christian Noll den neuen Herausforderungen beim weiteren Aufbau des Unternehmens stellen.
KRV-Geschäftsklimaindex: Stabiles Absatzniveau zum Jahresende
BONN, 19.03.2018 – Nachdem der Geschäftsklimaindex für Kunststoffrohre im 3. Quartal 2017 im Vergleich zum Vorquartal mit einem Wert von 2,3 Punkten deutlich sank, stabilisierte sich das Absatzniveau zum Ende des vergangenen Jahres. Im 4. Quartal stieg der Index im Vergleich zum Vorquartal leicht an und erreichte einen Wert von 4,1 Punkten.
Birco: Vierte Generation tritt in die Geschäftsführung ein
BADEN-BADEN, 06.03.2018 – Birco stellt sich in diesem Jahr strategisch und organisatorisch neu auf. Deshalb bildet seit Anfang Februar Markus Huppertz zusammen mit dem Geschäftsführenden Gesellschafter Frank Wagner und dem Mitgesellschafter Christian Merkel die Geschäftsführung.
rbv und RSV unterzeichnen Memorandum of Understanding
KÖLN/NACKENHEIM, 22.02.2018 – Mit einer Absichtserklärung haben Rohrleitungsbauverband (rbv) und Rohrleitungssanierungsverband (RSV) Ende Januar den Weg für künftige gemeinsame Projekte geebnet. Ziel der angestrebten Zusammenarbeit sei es, den größtmöglichen Nutzen für die Mitglieder beider Organisationen zu generieren.
Neuer Niederlassungsleiter bei Sonntag in Bingen
BINGEN, 06.02.2018 – Bernd Seis ist neuer Niederlassungsleiter bei der Sonntag Baugesellschaft in Bingen (Rheinland-Pfalz). Am 1. Januar übernahm er den Posten vom langjährigen Leiter Alfons Bongard.
Lehrer-Infotag: Stadtentwässerung Dresden setzt auf Umwelt-Bildung
DRESDEN, 02.02.2018 – Die Stadtentwässerung Dresden GmbH (SEDD) bringt ihr Wissen und ihre Angebote noch stärker in die Schulbildung ein. Bei einem Lehrer-Infotag am 15. Januar im Schülerlabor auf der Kläranlage Dresden-Kaditz informierten sich 16 Lehrer von Grund-, Ober-, Lernförder- und Berufsschulen aus Dresden und dem Umland über die Themen Abwasserbeseitigung/-reinigung und Gewässerschutz.
B_I umweltbau: Vorschau auf Heft 1_2018
KIEL, 29.01.2018 – In der nächsten Ausgabe der B_I umweltbau berichten wir über spannende Projekte im Nahen Osten, Afrika und in der Karibik. Aber auch hierzulande gibt es wieder einiges Berichtenswertes, wie z.B. die (Markt-)Situation der Inhouse-Sanierung oder das Engagement der Qualitätsgemeinschaft Städtischer Straßenbau e.V. (QGS) für qualitativ hochwertige Arbeiten auch beim Deckenschluss.
In eigener Sache: B_I umweltbau als ePaper
KIEL, 25.01.2018 – Neben der klassisch-hochwertigen Printausgabe bieten wir unseren Lesern auch eine elektronische Alternative als ePaper. Diese sind über den iKiosk des Axel Springer Verlags erhältlich.
WorldSkills 2017: Deutscher belegt 2. Platz in „Water Technology“
HENNEF, 08.12.2017 – Patrick Gundert, Auszubildender zur Fachkraft für Abwassertechnik bei den Servicebetrieben Neuwied, hat den zweiten Platz beim Demonstrationswettbewerb „Water Technology“ innerhalb der Berufsweltmeisterschaften WorldSkills in Abu Dhabi belegt.
B_I umweltbau: Vorschau auf Heft 6
KIEL, 07.12.2017 – In der nächsten Ausgabe der B_I umweltbau berichten wir über eine anspruchsvolle Schlauchlining-Maßnahme im Bremer Rhododendron-Park sowie das neue System „MobiK“ zur Inspektion und Unterhaltung langer Sammler. Außerdem startet in Kürze der große IKT-Warentest „Flüssigboden“.
GSTT und rbv gründen gemeinsamen BIM-Arbeitskreis
BERLIN, 27.10.2017 – Mit der Gründung eines ersten gemeinsamen „Arbeitskreises BIM“ (Building Information Management) füllen die German Society for Trenchless Technology (GSTT) und der Rohrleitungsbauverband (rbv) den im Mai unterzeichneten Kooperationsvertrag mit Leben.
B_I umweltbau: Vorschau auf Heft 5
KIEL, 19.10.2017 – In der Ausgabe 5/2017 der B_I umweltbau berichten wir über den aktuellen Stand der internationalen Normung in der Rohrsanierung sowie über ein Forschungsvorhaben zum grabenlosen Fernwärmeleitungsbau, bei dem der Einfluss zyklischer Punktlasten auf Kunststoffmantelrohre untersucht wird.
IFAT Africa: Konferenzprogramm trägt Handschrift der DWA
HENNEF, 27.09.2017 – Vom 12. bis 14. September 2017 fand die IFAT Africa in Johannesburg statt. Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) hat die Messe maßgeblich unterstützt und mit mehreren Programmpunkten noch interessanter gestaltet.
Hobas und Amiantit Europe fusionieren
DAMMAM (Saudi-Arabien)/ KLEIN ST. PAUL (Österreich), 04.09.2017 – Zwei Konkurrenten vereint: Die GFK-Rohr-Spezialisten Amiantit Europe (inklusive Flowtite Technology) und Hobas haben sich zwecks gemeinsamer europäischer Geschäftsaktivitäten zusammengeschlossen. Hauptsitz für das neue Unternehmen Amiblu ist Klagenfurt (Österreich).
B_I umweltbau: Vorschau auf Heft 4
KIEL, 01.08.2017 – In der nächsten Ausgabe der B_I umweltbau lesen Sie unter anderem einen Beitrag zum MAC-System, eine Methode zur zuverlässigen und zerstörungsfreien Beurteilung der Standsicherheit bei Großprofilen, sowie die Überzeugungsarbeit eines Ingenieurbüros in Sachen Flüssigboden.
Herrenknecht erhält Sonderpreis für E-Power Pipe
STUTTGART, 17.07.2017 – Für ihr grabenloses Erdkabel-Verlegeverfahren E-Power Pipe hat die Herrenknecht AG beim diesjährigen Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg den Sonderpreis der Jury erhalten. Die Preisverleihung fand am 13. Juli in der Schwabenlandhalle in Fellbach statt.
450-Millionen-Kredit sichert künftigen Emscher-Umbau
ESSEN, 14.07.2017 – Eines der größten Umweltprojekte Europas erhält erneut Unterstützung der Europäischen Investitionsbank (EIB). Diese stellt der Emschergenossenschaft einen weiteren Darlehensrahmen in Höhe von 450 Millionen Euro für die umfangreiche Renaturierung des Flusssystems zur Verfügung.
Integrationsprojekt: Stadtentwässerung Dresden bildet Flüchtlinge aus
DRESDEN, 13.07.2017 – Mit einem speziellen Aktionsplan unterstützen städtische Betriebe in Dresden die Integration von Flüchtlingen. So beginnen im August drei junge Männer aus Afghanistan eine dreijährige Ausbildung bei der Stadtentwässerung zur Fachkraft für Abwassertechnik.
Deutsche Wasserwirtschaft sondiert in Saudi-Arabien
BERLIN, 04.07.2017 – Vom 11. bis 15. November 2017 bietet German Water Partnership zusammen mit der AHK Saudi-Arabien und MENA-Projektpartner eine fünftägige Geschäftsanbahnungs-Reise für die Wasserwirtschaft nach Riad an. Auftraggeber ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi).
Baugrund: Arbeitshilfen zu Homogenbereichen von der GSTT
BERLIN, 27.06.2017 – Seit September 2016 gilt die überarbeitete DIN 18319, die für die Baugrundbeschreibung die Einteilung in Homogenbereiche vorsieht. Ein Arbeitskreis der GSTT - Deutsche Gesellschaft für grabenloses Bauen hat für das komplexe Thema Arbeitshilfen erarbeitet.
B_I umweltbau: Vorschau auf Heft 3
KIEL, 13.06.2017 – In der nächsten Ausgabe der B_I umweltbau lesen Sie unter anderem eine umfangreiche Nachschau der Ro-Ka-Tech. Die Fachmesse für Rohr- und Kanaltechnik hat weiter an Bedeutung gewonnen, was Zahlen und Meinungen eindeutig belegen.
Telematik-Lesertest: Bewerbungsfrist verlängert
GOSLAR/KIEL, 30.05.2017 – Kanalsanierer aufgepasst: Es gibt noch freie Plätze beim Bornemann-Telematik-Lesertest! Leser der B_I umweltbau können sich noch bis zum 9. Juni 2017 unter aktion@bornemann.net für eines der Testkits bewerben. Die Gewinner können das GPS-Ortungssystem „Seconity“ von Bornemann inklusive Einbau und Beratung zwei bis drei Monate lang kostenlos im Arbeitsalltag ausprobieren.
D&S Rohrsanierung und Vertiliner kooperieren
MANNHEIM, 23.05.2017 – Seit Jahresbeginn kooperiert die Diringer & Scheidel Rohrsanierung mit Vertiliner. Damit ergänzen die Kanalsanierungs-Profis aus Mannheim ihr Produktportfolio um ein Verfahren, bei dem Abwasserschächte mit einem lichtaushärtenden Liner ausgekleidet werden.
D&S Rohrsanierung: Brechwald übernimmt die Geschäftsführung
MANNHEIM, 15.05.2017 – Markus Brechwald ist mit sofortiger Wirkung zum Geschäftsführer der Diringer & Scheidel Rohrsanierung GmbH & Co. KG neben Tobias Volckmann bestellt worden. Er übernimmt die Geschäfte von Stefan Schikora, der aus dem Unternehmen ausgeschieden ist.
B_I umweltbau: Vorschau auf Heft 2
KIEL, 27.04.2017 – Die nächste Ausgabe der B_I umweltbau widmet sich in einer Rubrik der bedeutenden Fachmesse für Rohr- und Kanaltechnik Ro-Ka-Tech. Daneben lesen Sie wieder spannende Exklusiv-Beiträge, aktuelle Projektberichte und Berichte zu neuen Produkten, Verfahren und Systemen.
Rolf Bielecki gestorben
GELSENKIRCHEN, 24.04.2017 – Am 12. April ist Dr. Rolf Bielecki im Alter von 85 Jahren gestorben. Bielecki war eine der prägenden Persönlichkeiten des unterirdischen Bauens, insbesondere der grabenlosen Technologien.
Leser-Aktion: GPS-Werkzeugortung kostenlos testen
GOSLAR, 18.04.2017 – Den Überblick über die eigenen Betriebsmittel zu behalten, wird mit zunehmender Zahl der Baustellen immer schwieriger. Ordnung auf der Baustelle verspricht das Ortungssystem Seconity vom Telematikspezialisten Bornemann. B_I-Leser haben jetzt die Chance, das hocheffiziente System im harten Arbeitsalltag kostenfrei zu testen.
Marc Schnau ist neuer DCA-Präsident
OLDENBURG, 09.03.2017 – Marc Schnau von Bohlen & Doyen ist zum neuen Präsidenten des Verbandes Güteschutz Horizontalbohrungen e.V. (DCA) gewählt worden. Er folgt auf Mitinitiator und Gründungsmitglied Hermann Lübbers, der nach zehnjähriger Amtszeit als DCA-Präsident für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand.
IKT-LinerReport 2016: Nur 5 im 100%-Club
GELSENKIRCHEN, 13.02.2017 – Hervorragende Schlauchliner-Ergebnisse im Durchschnitt, aber nur ein Viertel der Sanierungsfirmen besteht alle Tests durchgehend zu 100%. Vor fünf Jahren war dies nur ein Zehntel. Der Trend zeigt aufwärts.
B_I umweltbau: Vorschau auf Heft 1
KIEL, 30.01.2017 – Die Farbe unseres nächsten Heftes ist neu, der Inhalt aber wie gewohnt vielfältig: von einem neuen Verfahren für die grabenlose Verlegung von Höchstspannungsleitungen als Erdkabel über mit Mikroben „geimpfte“ Kanäle bis hin zum brandneuen IKT-LinerReport.
Wassertage Münster: „Wasser in Deiner Stadt von morgen“
MÜNSTER, 16.01.2017 – Die Wassertage Münster 2017 am 21. und 22. Februar gehen der Frage nach, wie Städte den Klimawandel und demographische Veränderungen bewältigen können.
Martin Herrenknecht erhält Werner-von-Siemens-Ring
SCHWANAU, 22.12.2016 – Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht hat am 13. Dezember 2016 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften den Werner-von-Siemens-Ring als eine der höchsten ingenieurtechnischen Auszeichnungen entgegen genommen.
Abwasser.Praxis 2017: Vierte Auflage wird trinational
OFFENBURG, 08.12.2016 – Am 25. und 26. Januar 2017 findet die Abwasser.Praxis – expo & congress zum vierten Mal in Offenburg statt. Die zentrale Branchenplattform ist dabei erstmals auf den grenzüberschreitenden Dialog zu abwasserwirtschaftlichen Herausforderungen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz fokussiert.
bi-UmweltBau: Vorschau auf Heft 6
KIEL, 05.12.2016 – Unser nächstes Heft im Dezember hat wieder einiges zu bieten: von Radarantennen im HDD-Bohrkopf über die Ermittlung mechanischer Kennwerte für Schlauchliner unter Innendruck bis hin zum erstmaligen Einsatz einer neu entwickelten Flüssigbodenschaufel in Bielefeld.
Führungswechsel beim Bundesverband Wärmepumpe
BERLIN, 14.11.2016 – Ab Januar 2017 übernimmt Dr. Martin Sabel die Geschäftsführung des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) vom bisherigen Geschäftsführer Karl-Heinz Stawiarski. Sabel ist promovierter Geologe und bereits seit drei Jahren stellvertretender Geschäftsführer.
DGK: Internationale Geothermie-Koryphäe hält Keynote
BERLIN/ESSEN, 28.10.2016 – Der Geothermiekongress 2016 kann dieses Jahr mit einer Reihe renommierter Redner aufwarten. Ein besonderer Höhepunkt ist die Keynote von Prof. Dr. Manfred Hochstein. In seinem Vortrag stellt er die vulkanischen Geothermiesysteme Indonesiens vor.
Projekt in Marokko: CloudFisher gewinnt Trinkwasser aus Nebel
MÜNCHEN, 26.10.2016 – Tropfen aus Nebelwolken fischen, damit die Wasserversorgung in den Trockenzonen der Welt besser wird: Zu diesem Zweck wurde der Nebelkollektor CloudFisher entwickelt. Bis zu 37.000 Liter täglich für 800 Einwohner sollen machbar sein.
Grosse wird neuer Geschäftsführer bei BKP
VELTEN, 26.10.2016 – Nach der kürzlich verkündeten neuen Eigentümerstruktur bei der BKP Berolina Polyester GmbH & Co. KG gibt es nun einen Wechsel in der Geschäftsführung: Göran Grosse, Vertreter des neuen Mehrheitsgesellschafters, übernimmt das Amt von Lars Quernheim.
DWA-Bundestagung 2016: Wasserthemen im Fokus
HENNEF, 23.09.2016 – Am 27. und 28. September 2016 findet die Bundestagung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) in Bonn statt. Die DWA sieht sich erneut als „Seismograph für die aktuellen Themen der Wasserbranche“.
Pure Bore – Ein innovatives Bohrspülungssystem
WEM/UK, 08.09.2016 – Clear Solutions International Ltd. ist Spezialist für Bohrspülungen in den Bereichen Erdöl-, Erdgas sowie HDD, Mikrotunnelling, Wasserbau und Mining. Nach intensiver Entwicklungsarbeit ist es dem Unternehmen gelungen, das neuartige Bohrspülungssystem Pure Bore zu entwickeln – eine effiziente, umweltfreundliche Technologie mit weiteren Vorteilen.
Neuer Intensivkurs zur Wasser- und Abwasserwirtschaft
KREUZLINGEN/SCHWEIZ, 05.09.2016 – Effiziente Organisationsstrukturen in der Wasser- und Abwasserwirtschaft sind Gegenstand des neuen Intensivkurses der Vereon AG, der am 20. September 2016 in Berlin und am 16. November 2016 in Düsseldorf stattfindet.
Wasser Berlin International 2017: Die Anmeldefrist läuft
BERLIN, 29.08.2016 – Die nächste Wasser Berlin International, die vom 28. bis 31. März 2017 stattfindet, verspricht ein vielfältiges und attraktives Programm für die Fachleute aus der Ver- und Entsorgungswirtschaft. Wer als Aussteller einen Messestand anmelden möchte, hat noch bis zum 1. Oktober Zeit.
IKT-Weiterbildungsangebot: Mehr Veranstaltungen, mehr Wissen
GELSENKIRCHEN, 25.07.2016 – Das Weiterbildungsprogramm des IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur wächst ständig. In den nächsten Monaten gibt es wieder eine ganze Reihe interessanter Seminare und Workshops in den Bereichen Kanalbau, -betrieb, Sanierung und Grundstücksentwässerung.
Iran will in Infrastruktur für Wasser- und Abwasser investieren
MÜNCHEN, 22.07.2016 – Der Iran ist nach dem Ende der Wirtschaftssanktionen ein Land im Aufbruch. Unterstrichen wurde dies auf der IFAT mit dem Besuch einer Delegation, angeführt vom iranischen Vizeminister für Energie, Sattar Mahmoodi. Mit ihm hatten wir Gelegenheit zu einem kurzen Interview.
RSV zum Weltwasserbericht: „Nur wer ausbildet, hat Zukunft!“
NACKENHEIM, 06.07.2016 – Rund 72 Prozent aller Arbeitsplätze weltweit hängen mittelbar oder unmittelbar von der Wasserwirtschaft ab. Auf diese Kernaussage des UNESCO-Weltwasserberichts 2016 reagiert der RSV-Rohrleitungssanierungsverband mit einem Appell an die Unternehmen der Branche zu intensivierter Ausbildung.
Brandenburger Liner: Schloder wird alleiniger Geschäftsführer
LANDAU, 28.06.2016 – Michael Schloder wird künftig alleiniger Geschäftsführer der Brandenburger Liner GmbH & Co. KG. Tim Brandenburger, bisheriger Mitgeschäftsführer und Vorsitzender der Geschäftsführung der Brandenburger Firmengruppe, wird sich als Gesellschafter um die Weiterentwicklung der Firmengruppe kümmern.
Weltweiter Vertrieb: Relineeurope kooperiert mit Vertiliner
ROHRBACH, 13.06.2016 – Relineeurope hat mit Peter Eschenbrenner die Kooperation beim internationalen Vertrieb des Vertiliner-Schachtsanierungsverfahrens vereinbart. Der Vertrag wurde auf der IFAT 2016 in München unterzeichnet.
Gut im Rennen: Multitaskingfähige Entwässerungssysteme für Formel 1
RASTATT, 08.06.2016 – Beim Bau des „Sochi Autodrom“, der russischen Formel-1-Rennstrecke, wurden insgesamt 4.400 Meter Entwässerungsrinnen von Hauraton eingebaut. Sie sind nicht nur sehr stabil und belastbar, sondern auch multitaskingfähig.
Saertex multiCom: Stark aufgestellt für die Zukunft
SAERBECK, 06.06.2016 – Eine Neuaufstellung der Geschäftsführung ist für jedes Unter-nehmen ein großer Umbruch. Bei Saertex multiCom war dieser Schritt aufgrund der aktuel-len, positiven Entwicklung notwendig. Was hat sich dabei geändert?
Dieselmedaille: Innovationspreis für Herrenknecht
MÜNCHEN, 02.06.2016 - Die Herrenknecht AG ist mit Deutschlands ältestem Innovationspreis ausgezeichnet worden. Gründer und Vorstandsvorsitzender Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht nahm die Dieselmedaille vor über 200 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Medien im Deutschen Museum München entgegen.
Neuer Geschäftsführer beim Rohrleitungssanierungsverband
LINGEN (EMS), 26.05.2016 – Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung hat der Vorstand des RSV-Rohrleitungssanierungsverbandes e.V. die Position des Geschäftsführers neu besetzt. Auf Horst Zech, der den Verband seit seiner Gründung geführt hat, folgt nun Tim Krüger.
Kanalkinder in Rumänien: Leben in der Unterwelt
GROESBEEK (NL), 25.05.2016 – Die Kanäle von Bukarest dienen zur Entsorgung von Abwasser und Versorgung mit Fernwärme. Und sie dienen bettelarmen Kindern als Obdach. Peter Brink, Geschäftsführer eines niederländischen Abwasserentsorgungsdienstes, war dort. Ein sehr persönlicher Erfahrungsbericht über erschütternde Zustände in einem Land Europas.
DW-Informationssysteme schließt Kooperation mit Pecher & Partner
SCHWERTE, 24.05.2016 – Die DW-Informationssysteme GmbH und die Dr.-Ing. Pecher und Partner Ingenieurgesellschaft (P&P) mbH haben eine umfängliche Zusammenarbeit im stark wachsenden Markt der Geoinformationssysteme sowie im Bereich Kosten und Konzepte der Planung von Kanalsanierungsmaßnahmen beschlossen.
VDBUM auf der IFAT: Baustoffrecycling live in Aktion
STUHR, 23.05.2016 – Der VDBUM ist als Partner der IFAT-Messegesellschaft zum zweiten Mal mit einer Live-Demo dabei. Auf einer Fläche von mehr als 8.000 Quadratmetern wird die Aufbereitung zur Wiederverwertung von Beton, Bauschutt, aber auch von verunreinigter Biomasse im praktischen Einsatz vorgeführt.
In Zukunft investiert: Brandenburger nimmt neue Wickelanlage in Betrieb
LANDAU, 18.05.2016 – Eine neue Wickelanlage, auf der GFK-Liner bis DN 1600 hergestellt werden können, soll die Flexibilität in der Produktion bei der Firma Brandenburger verbessern und die steigende Nachfrage nach Linern mit großen Durchmessern befriedigen.
VDMA auf der IFAT: Deutsche Wassertechnik fit für die Zukunft
FRANKFURT, 10.05.2016 – Im Rahmenprogramm der IFAT 2016 ist der VDMA mit der Vortragsveranstaltung „Deutsche Wassertechnik für aktuelle Herausforderungen – ein Technologieschaufenster“ vertreten. Auf der Messe zeigt der VDMA zudem Lösungen für zukunftsfähige Wasser- und Abwassertechnik.
Spezialtiefbau: Bauer an Erneuerung des Klärwerks München beteilig
SCHROBENHAUSEN, 17.02.2016 – Zur Zeit wird ein Teil des Klärwerks Gut Großlappen am Nordrand von München erneuert. Die Bauer Spezialtiefbau GmbH wurde mit den Spezialtiefbaumaßnahmen beauftragt.
VSB-Barometer: Positive Stimmung bei den Kanalsanierern
HANNOVER, 05.02.2016 – Die Stimmung in der Kanalsanierungsbranche ist gut. Das ergab eine Umfrage des Verband zertifizierter Sanierungs-Berater für Entwässerungssysteme (VSB), der seine Mitglieder zum Geschäftsklima und zur aktuellen Entwicklung in der Kanalsanierung befragt hat.
Forever young: 30. Oldenburger Rohrleitungsforum
OLDENBURG, 25.01.2016 – Am 11. Februar 2016 ist es wieder soweit: Die Jade Hochschule öffnet für zwei Tage ihre Türen für die Besucher des Oldenburger Rohrleitungsforums. Auch nach drei Jahrzehnten ist das Forum weit davon entfernt, in die Jahre gekommen zu sein.
Gesellschafterwechsel bei der Sekisui SPR Gruppe
SCHIEDER-SCHWALENBERG, 20.01.2016 – Management Buy-out bei der Sekisui SPR Gruppe: Wolfgang Steinbichler und Frank Rust sowie zwei weitere Investoren haben alle Geschäftsanteile vom bisherigen Eigentümer Sekisui Chemical Co., Ltd. gekauft.
InfraTech 2016: Champagner bei bi medien
ESSEN, 08.01.2016 – Vom 13. bis 15. Januar findet die Infrastruktur-Fachmesse InfraTech unter dem Motto „Bausteine der Erneuerung“ in der Messe Essen statt. Auch die bi medien sind mit von der Partie und haben prickelnde Prämien für neue Abonnenten im Gepäck.
InfraTech 2016: IKT unterstützt Innovationspreis und Vorträge
GELSENKIRCHEN, 07.01.2016 – Das IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur mischt kräftig bei der zweiten Auflage der InfraTech mit. Es ist in der Fachjury des InfraTech-Innovationspreises vertreten und maßgeblich am Vortragsprogramm beteiligt.
Roboter-Spezialisten gründen Unternehmen Pipetronics
ROHRBACH, 16.11.2015 – Mit Pipetronics wird ein neues Unternehmen für Rohrsanierungsroboter gegründet. Dafür haben sich die beiden Spezialanbieter Relinerobotics und Pipe-Robo-Tec mit der ITK Engineering AG zusammengetan.
Spülungsentsorgung wird zum heißen Thema
AACHEN, 28.10.2015 – Zurzeit beschäftigen uns alle gemeinsam das Kreislaufwirtschaftsgesetz und die sogenannte Düngemittelverordnung. Die Entsorgung von Bohrklein und Bohrspülung ist ein brandheißes Thema, ein Thema welches viel tiefer reicht als die bloße Entsorgungsproblematik.
aRES Tiefbautag: Software mit Aha-Effekt
HALLE (SAALE), 15.10.2015 – Am 4. November findet in Halle (Saale) das Branchenevent „aRES Tiefbautag 2015“ statt. Hier treffen sich Nutzer, Interessierte und Experten professioneller Tiefbaulösungen vom Kanal bis zur Straße.
Grabenlose Kanalsanierung: 3.600 schwere Lkw müssen nicht fahren
BERLIN, 31.08.2015 – Die Berliner Wasserbetriebe forcieren die Sanierung der Kanalisation durch grabenlose Inliner-Verfahren, weil sie umweltfreundlicher sind: Sie ersparen der Stadt den Transport von 90.000 Kubikmetern Bodenaushub.
wat 2015: Was tun gegen Plastik und Nitrat im Trinkwasser?
BERLIN, 24.08.2015 – Die Belastung der Trinkwasser-Ressourcen mit Nitrat und anthropogenen Spurenstoffen sowie die Diskussion um den effizienten Netzbetrieb sind die Top-Themen auf der Wasserfachlichen Aussprachetagung (wat 2015) im Oktober in Essen.
GEC Geotechnik 2015: Kongress-Programm veröffentlicht
OFFENBURG, 20.08.2015 – Am 29. und 30. Oktober stellt die Kongressmesse GEC Geotechnik in Offenburg aktuelle Branchenthemen in den Fokus. Zum Kongress-Programm gehört auch der Deutsche Geologentag des Berufsverbandes Deutscher Geowissenschaftler.
Kommunikative Plattform: Kanalsanierungstage auf der NordBau
KIEL, 01.07.2015 – Zum 12. Mal finden am 9. und 10 September die Norddeutschen Kanalsanierungstage im Rahmen der Baufachmesse NordBau in Neumünster statt. Themenschwerpunkt in diesem Jahr: Ausschreibung und Vergabe.
Neue Vortriebsanlage: Arkil strebt auf den internationalen Markt
KIEL, 30.06.2015 – Das dänische Bauunternehmen Arkil hat eine neue Herrenknecht-Vortriebsanlage übernommen. Arkil unterstreicht mit diesem Schritt seine langfristig angelegten Ambitionen auf dem internationalen Vortriebsmarkt.
Ro-Ka-Tech bleibt auf Erfolgskurs
KASSEL, 10.06.2015 – 228 Aussteller aus 19 Ländern, darunter erstmals Aussteller aus den USA und China, fast 10.500 Fachbesucher aus 42 Ländern: Die Ro-Ka-Tech 2015 wird vom Veranstalter, den Ausstellern und den Besuchern als Erfolg gewertet.
Neue VSB-Fortbildung: Mit dem „Plus“ auf neustem Stand
ERFTSTADT, 03.06.2015 – Die Kanalsanierung ist eine sehr dynamische Branche. Wie kann man seinen Kenntnisstand aktuell halten? Der Verband Zertifizierter Sanierungs-Berater hat dafür ein „Plus“ entwickelt. Michael Hippe erläutert das Konzept.
Interview mit Michael Hippe
ERFTSTADT, 03.06.2015 – Die Kanalsanierung ist eine sehr dynamische Branche. Wie kann man seinen Kenntnisstand aktuell halten? Der Verband Zertifizierter Sanierungs-Berater hat dafür ein „Plus“ entwickelt. Michael Hippe erläutert das Konzept.
4. Deutscher Reparaturtag: Einmal anreisen, doppelt profitieren
HANNOVER, 29.05.2015 – Am 11. und 12. Juni steht die Stadthalle in Troisdorf ganz im Zeichen des deutschen Reparaturtages und des VSB-Beratertages. Die Kopplung der Veranstaltungen hat sich schon beim ersten Reparaturtag 2012 als sinnvoll erwiesen.
Rohrrelining in Nottuln: Tiefbau und Sanierung aus einer Hand
HAMM, 27.05.2015 – Wenn komplexe Sanierungsmaßnahmen anstehen, müssen Kanalnetzbetreiber oft mehrere Spezialunternehmen beauftragen. Die Gemeinde Nottuln suchte einen Anbieter, der die Tiefbau- und Sanierungsarbeiten aus einer Hand anbieten konnte.
DVGW und Fra.Bo beenden jahrelangen Rechtsstreit
BONN, 26.05.2015 – Über zehn Jahre lang dauerten die rechtlichen Auseinandersetzungen zwischen dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) und dem italienischen Fittings-Hersteller Fra.Bo. Jetzt haben beide dem ein Ende gesetzt.
Führungswechsel bei Swietelsky-Faber: Brunecker folgt auf Schmelzer
SCHLIERSCHIED, 20.05.2015 – Zum 31. März ist Winfried Schmelzer aus der Geschäftsführung der Swietelsky-Faber GmbH Kanalsanierung ausgeschieden. Seine Nachfolge tritt Jörg Brunecker an – kein alltäglicher Generationswechsel.
Jordaniens Wasser-Minister: „Deutschland ist unser wichtigster Partner“
BERLIN, 05.05.2015 – Bei der Bewältigung wasserwirtschaftlicher Probleme spielt Know-how und Technologie aus Deutschland für Jordanien eine wichtige Rolle. Die bi-UmweltBau sprach darüber mit Dr. Hazim El-Naser.
Brandenburger Firmengruppe mit neuem Geschäftsführer
LANDAU, 04.05.2015 – Michael Schloder ist zum Geschäftsführer der Brandenburger Liner GmbH & Co. KG, der Brandenburger UV Reline.tec GmbH & Co. KG und der Brandenburger Kanalsanierungs-GmbH ernannt worden.
GSTT-Awards für die besten grabenlosen Projekte
BERLIN, 15.04.2015 – „And the winner is…“ hieß bei der Preisverleihung der German Society for Trenchless Technology auf der Wasser Berlin. Der GSTT-Award in Gold ging in diesem Jahr an die größte Rohrvortriebsbaustelle Europas.
Wasser Berlin 2015: Eröffnung mit vielen Highlights
BERLIN, 25.03.2015 – Die Wasser Berlin 2015 ist in vollem Gange. Allein der Eröffnungstag sorgte für jede Menge Highlights. Einer der Höhepunkte war der Rundgang der Bundesumweltministerin über die Messe mit ihren vielen Innovationen.
Schwanauer Fremdwassertag in Offenburg
OFFENBURG, 09.03.2015 – Das Thema Abwasser steht am 28. und 29. April im Fokus der Offenburger Kongressmesse Abwasser.Praxis und dem integrierten 7. Schwanauer Fremdwassertag. Das Thema Phosphorrecycling wird eine große Rolle spielen.
Premiere in Oldenburg: Felsbohranlage vorgestellt
OLDENBURG, 23.02.2015 – Prime Drilling hat auf dem Oldenburger Rohrleitungsforum am 19. Februar den Prototyp einer neuen Felsbohranlage vorgestellt. Das mit Doppelgestänge ausgestattete Bohrgerät soll in den Leistungsstufen zwischen 30 und 150 Tonnen Zugkraft angeboten werden.
Austausch im Bereich Abfallmanagement: Lust auf Brasilien?
HOF, 07.01.2015 – Im Rahmen der Umweltpartnerschaft zwischen Hof und Caruaru wird der Abfallzweckverband Stadt und Landkreis Hof auch 2015 einen Austausch von Stipendiaten aus Brasilien und Deutschland organisieren.
Bund und Länder beschließen Förderung für Sanierungsmaßnahmen
BERLIN, 16.12.2014 – Die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten wollen ab 2015 energetische Modernisierungsmaßnahmen steuerlich fördern. Der BWP mahnt eine effektive Ausgestaltung des Förderinstrumentes an.
Kunststoffrohr-Industrie: Geschäftsklima erneut verschlechtert
BONN, 19.11.2014 – Die Stimmung in der deutschen Kunststoffrohr-Industrie hat sich erneut eingetrübt. Nach einem Rückgang des Branchenindex im zweiten Quartal dieses Jahres um -13,1 Punkte ist der Wert im dritten Quartal um weitere 9,1 Punkte abgerutscht.
Kleinkläranlagen: Jetzt mit zugelassener Hygienisierung
DONAUESCHINGEN, 20.10.2014 – Die UV-Desinfektionsanlage SanoSept von Mall, die zur Hygienisierung von Abwasser aus biologischen Kleinkläranlagen dient, hat die bauaufsichtliche Zulassung erhalten. Sie ist zum Nachrüsten geeignet.
GeoTherm und IGC künftig gemeinsam in Offenburg
OFFENBURG, 01.10.2014 – Die GeoTherm in Offenburg, Europas größte Geothermie-Fachmesse, soll im kommenden Jahr durch die Internationale Geothermiekonferenz erweitert werden. Die IGC fand bisher in Freiburg statt.
Umfirmierung: Rohrhersteller Amitech wird zu Amiantit
MOCHAU, 29.09.2014 – Amiantit will seine europäischen Flowtite-GFK-Rohrwerke unter einheitlichem Namen konsolidieren. Daher übernehmen der Rohrproduzent Amitech und die Vertriebsgesellschaft APS den Namen ihres Mutterkonzerns.
DWA-Bundestagung: Biomasse, Hochwasser und Spurenstoffe
HENNEF, 26,09.2014 – „Gesunde Lebensräume erhalten und gestalten“ – unter dieses Motto hat die DWA ihre Bundestagung gestellt, die am 29. und 30. September in Baden-Baden stattfindet. Sie gilt als einer der bedeutendsten Treffpunkte der deutschen Wasserwirtschaft.
Millionenstrafen drohen: Effizienzrichtlinie nicht umgesetzt
BERLIN, 14.08.2014 – Die EU-Kommission hat ein Verfahren gegen Deutschland eingeleitet. Grund: Die Bundesrepublik hat die Energieeffizienz-Richtlinie nicht umgesetzt. Die Bundesregierung dürfe das Thema Energieeinsparung nicht weiter ignorieren, fordert der Bundesverband Wärmepumpe.
Breitbandkabel- Richtlinie: DVGW fordert strikte Umsetzung
BONN, 11.08.2014 – Die Umsetzung der EU-Richtlinie zur Verlegung von Breitbandkabeln in nationales Recht sorgt weiter für Diskussionen. Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches leht es ab, dass Trinkwasserleitungen für die Kabelverlegung genutzt werden.
Seminar: Wie Städte sich an den Klimawandel anpassen
HANNOVER, 08.08.2014 – Der nächste Sturzregen kommt bestimmt. Am 10. September bietet die Technische Akademie Hannover das Seminar „Anpassung der Städte an den Klimawandel - Fachübergreifender Umgang mit Starkregen, Stürmen mit Extremtemperaturen“ an.
Mall GmbH: Familienstiftung hält Anteile
DONAUESCHINGEN, 05.08.2014 – Die Roland-Mall-Familienstiftung hält ab sofort die Anteile der Mall GmbH. Im Hinblick auf die Zukunftssicherung des Unternehmens haben die Familienmitglieder ihre Gesellschafteranteile in die Stiftung eingebracht.
Nach Übernahme: Pollmann firmiert jetzt unter Xylem
LANGENHAGEN, 18.07.2014 – Die Pollmann Pumpenbau GmbH firmiert nun unter Xylem Water Solutions Deutschland GmbH. Die Übernahme ist mit der Umfirmierung abgeschlossen. Xylem baut Standorte aus und erweitert die Produktpalette.
Stuttgart 21: Bohrstart für den Fildertunnel
SCHWANAU, 16.07.2014 – Die 2.000 Tonnen schwere Tunnelbohrmaschine namens "Suse" von Herrenknecht hat ihre Arbeit aufgenommen. Der Fildertunnel wird den neuen Stuttgarter Hauptbahnhof mit dem Stuttgarter Flughafen verbinden.
Abwasserentsorgung für den Preis eines Brötchens
HENNEF, 09.07.2014 – Für die Entsorgung ihres Abwassers zahlen die Deutschen pro Jahr knapp 143 Euro pro Person, das entspricht 39 Cent täglich. Die Kosten sind zwar seit 2002 stabil, unterscheiden sich aber stark von Region zu Region.
Aufträge finden
Produkte und Preise
Veröffentlichen
Service und Support
Funktionen
Pakete und Preise
Referenzen
Beratung und Support
B_I baumagazin
B_I galabau
B_I umweltbau
Mediadaten