Öffentliche Ausschreibung in Hannover

Vorbereitung, Umsetzung und Auswertung Vergleichsarbeiten VERA 3 und VERA 8

ID: A454277036

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

06.06.2024

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Vorbereitung, Umsetzung und Auswertung der bundesweiten Vergleichsarbeiten VERA 3 und VERA 8
Die bundesweiten Vergleichsarbeiten im 3. und 8. Schuljahrgang der allgemein bildenden Schulen in Niedersachsen sind ein
Instrument der Lernstandsdiagnose. Die ca. 400 Schulen, die am "Startchancen-Programm" in Niedersachsen teilnehmen,
verpflichten sich zur Teilnahme an VERA, für alle übrigen allgemein bildenden Schulen ist die Teilnahme freiwillig.

Bekanntmachungstext

15.4Text freischalten-32576-20/24: Vorbereitung, Umsetzung und Auswertung der bundesweiten Vergleichsarbeiten VERA 3 und VERA 8.
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Text freischaltenNiedersächsisches Kultusministerium
Kontaktstelle Referat 15.4, Zentrale Vergabestelle
Postanschrift Text freischaltenHans-Böckler-Allee 5
Ort 30173 Hannover
E-Mail Text freischaltenvergabestelle@mk.niedersachsen.de
URL Text freischaltenwww.mk.niedersachsen.de
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: Text freischaltenhttps://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YD7D2QW
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: Text freischaltenhttps://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YD7D2QW/documents
Art und Umfang der Leistung
Die bundesweiten Vergleichsarbeiten im 3. und 8. Schuljahrgang der allgemein bildenden Schulen in Niedersachsen sind ein
Instrument der Lernstandsdiagnose. Die ca. 400 Schulen, die am "Startchancen-Programm" in Niedersachsen teilnehmen,
verpflichten sich zur Teilnahme an VERA, für alle übrigen allgemein bildenden Schulen ist die Teilnahme freiwillig.
Ziel der Vergabe der Durchführung des Projekts VERA 3 und VERA 8 ist die Vorbereitung, Umsetzung und Auswertung von Online-Testungen in den Fächern Deutsch und Mathematik, ggf. Englisch im Rahmen der bundesweiten Vergleichsarbeiten im Schuljahr
2024/2025. Gleichzeitig wird den Schulen optional für alle Fächer eine papierbasierte Durchführung der Vergleichsarbeiten
angeboten, sofern sie diese Form der Testung vorziehen.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Niedersächsisches Kultusministerium
Postanschrift Text freischaltenHans-Böckler-Allee 5
Ort 30173 Hannover
Niedersachsen
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Unmittelbar nach Auftragserteilung bis zur vollständigen Leistungserbringung
Zuschlagskriterien
Niedrigster Preis
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Es werden Angaben zu folgenden Merkmalen gefordert:
- ggf. Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der
zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten
Leistungen
- Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (§§
123, 124 GWB)
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Angaben für die Abfrage aus dem Wettbewerbsregister
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
- umfangreiche (mindestens 2 Jahre) Erfahrungen in der Programmierung eines web-basierten Portals zur Durchführung
wissenschaftlicher Kompetenztests mit der Bereitstellung von passwortgeschützten Portalen in hoher Anzahl für die einzelnen
Nutzenden sowie für den zeitgleichen Zugriff auf die einzelnen Portale auf einer großen Anzahl von Einzelrechnern
- umfangreiche (mindestens 2 Jahre) Erfahrungen in der Koordination und Leitung von politisch bedeutsamen Großprojekten im
schulischen Kontext
- Erfahrung in der Erstellung zielgruppenbezogener Handreichungen und Materialien für die Durchführung und Auswertung von
Kompetenztests an Schulen auf Basis von Grundlagen der empirischen Bildungsforschung
- durchgeführte Forschungstätigkeit im Bereich von Lernstandserhebungen/ Kompetenztests an Schulen und Veröffentlichung der
Ergebnisse auf Fachtagungen
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Teilzahlungen nach Rechnungsstellung, Vorauszahlungen sind ausgeschlossen
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 06.06.2024 um 12:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 05.07.2024
Bekanntmachungs-ID: Text freischaltenCXQ6YD7D2QW.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz