Öffentliche Ausschreibung in Gießen

Schülerbeförderung im freigestellten Schülerverkehr zur Albert-Schweitzer-Schule

ID: A454286301

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

10.06.2024

Zeitraum der Ausführung

Ab 26.08.2024

Auftraggeber

Ausführungsort

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Schülerbeförderung im freigestellten Schülerverkehr für Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Gießen zur Albert-Schweitzer-Schule, Gießen.

Bekanntmachungstext

Vergabenummer: Text freischalten 96-40-437-24.
Bezeichnung Schülerbeförderung im freigestellten Schülerverkehr für Schülerinnen und Schüler aus dem LK Gießen zur Albert-Schweitzer-Schule, Gießen.
Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung.
Vergabe- und Vertragsordnung UVgO.
Art des Auftrags Dienstleistung.
Auftraggeber Adresse der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle:
Bezeichnung Text freischaltenLandkreis Gießen - Der Kreisausschuss -, Kontaktstelle Zentrales Vergabemanagement, Zu Händen Text freischaltenFrau Daniela Stevanovic, Postanschrift Text freischaltenRiversplatz 1-9, Ort 35394 Gießen, TelefonText freischalten +49 64193901747, FaxText freischalten +49 64193901766, E-Mail Text freischaltenvergabe@lkgi.de, URL Text freischaltenhttp://www.lkgi.de.
Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle".
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle".
Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung:
Art und Umfang der Leistung:
Schülerbeförderung im freigestellten Schülerverkehr für Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Gießen zur Albert-Schweitzer-Schule, Gießen.
Erfüllungsorte Haupterfüllungsort: Bezeichnung Albert-Schweitzer-Schule, Postanschrift Text freischaltenGrünberger Straße 218, Ort 35394 Gießen.
Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Die Leistung beginnt zum Beginn des SchuljahresText freischalten 2024/2025 am 26. August 2024 und endet mit Ablauf des SchuljahresText freischalten 2024/2025. Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Schuljahr, wenn er nicht von einer der Vertragsparteien fristgerecht gekündigt wird. Spätestens endet der Vertrag mit Ablauf des SchuljahresText freischalten 2025/2026, ohne das es einer gesonderten Kündigung bedarf.
Dauer (ab Auftragsvergabe) Beginn 26.08.2024.
Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit:
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 03.06.2024.
Angebotsfrist 10.06.2024 10:00 Uhr. Zuschlags-/Bindefrist 02.08.2024.
Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Niedrigster Preis.
Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.
Nachweise / Bedingungen.
Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen.
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen.
Bedingung an die Auftragsausführung:
- Verweis auf abschließende Liste der Nachweise / Erklärungen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Wir verweisen auf die abschließende Liste in den Verfahrensinformationen / der Leistungsbeschreibung.
Auflagen zur persönlichen Lage:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen:
Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular. Die Nachforderung weiterer
Unterlagen im Rahmen der Prüfung des Angebots bleibt vorbehalten.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular. Die Nachforderung weiterer
Unterlagen im Rahmen der Prüfung des Angebots bleibt vorbehalten.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
Es sind Referenzen über die Ausführung vergleichbarer Aufträge aus den letzten
drei Geschäftsjahren anzugeben. Hierfür stellen die Vergabeunterlagen ein
Formular bereit. Es ist mindestens eine Referenz zu nennen.
Ebenso muss eine Erklärung zum technischen Stand der Beförderungsfahrzeuge
sowie zur Qualitätssicherung im Unternehmen eingereicht werden.
Sonstige Bedingungen:
Die einzusetzenden Fahrzeuge müssen den Bestimmungen der
Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) und der Verordnung über den Betrieb
von Kraftunternehmen im Personenverkehr (BOKraft) entsprechen. Aufgrund der
Verlautbarung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen
vom 14. Juli 2005, findet der Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und
Kleinbusse, die zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern besonders
eingesetzt werden, Anwendung.
Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Nein.
Vergabeunterlagen: Bereitstellung der Vergabeunterlagen: Postalischer Versand Nein.
Elektronisch Ja, mittels Text freischaltenVergabemarktplatz "Deutsches Vergabeportal". URL zu den Auftragsunterlagen:
Text freischaltenhttps://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXVTYYDY1XT3P7SQ/documents.
Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.
Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
Beginn der Angebotsöffnung 10.06.2024 10:00 Uhr. Ort Text freischaltenRiversplatz 1-9, 35394 Gießen.
Personen, die bei der Öffnung anwesend sein dürfen Die Angebotseröffnung ist nicht öffentlich.
Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote:
Elektronisch in Textform,
Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur,
Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur.
Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-Umschlags-Verfahren) Nein.
Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren Ja.
Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Verfahren/Sonstiges Sonstige Informationen
Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber:
Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des
Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung
für die Teilnahme am Verfahren und Berücksichtigung Ihres Angebotes.
Das gesamte Vergabeverfahren wird in elektronischer Form über die
Vergabeplattform Deutsches Vergabeportal (DTVP), URL Text freischaltenhttp://www.dtvp.de
abgewickelt. Insbesondere erfolgen die Bereitstellung der Vergabeunterlagen, die
Kommunikation zwischen Auftraggeber und Unternehmen sowie die Einreichung
von Teilnahmeanträgen und Angeboten ausschließlich in elektronischer
Form über den Projektraum des Verfahrens. Die elektronische Teilnahme an
Vergabeverfahren sowie die Registrierung für die E-Vergabeplattform sind für
Unternehmen vollständig kostenfrei.
Bekanntmachungs-ID: Text freischaltenCXVTYYDY1XT3P7SQ.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz