Öffentliche Ausschreibung in Cottbus

Projektmanager PFV Ersatzneubau

ID: A454287105

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

06.06.2024

Zeitraum der Ausführung

Bis 30.09.2025

Auftraggeber

Ausführungsort

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Projektmanager PFV Ersatzneubau 110kV Neuenhagen – Finow (HT2014) einschließlich der Einschleifung Tempelfelde (HT2015)

Bekanntmachungstext

Vergabenummer: Text freischalten2024/045.
Bezeichnung Öffentliche Ausschreibung Projektmanager PFV Ersatzneubau 110-kV Neuenhagen - Finow HT2017.
Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung.
Vergabe- und Vertragsordnung UVgO.
Art des Auftrags Dienstleistung.
Auftraggeber.
Adresse der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle:
Bezeichnung Text freischaltenLandesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR) Text freischaltenInselstraße 26 03046 Cottbus TelefonText freischalten +49 35548640-0 FaxText freischalten +49 35548640-110 E-Mail Text freischaltenlbgr@lbgr.brandenburg.de URL Text freischaltenhttps://lbgr.brandenburg.de/lbgr/de/
Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle: Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
Auftragsgegenstand
Leistungsbeschreibung
Art und Umfang der Leistung Projektmanager PFV Ersatzneubau 110kV Neuenhagen - Finow (HT2014) einschließlich der Einschleifung Tempelfelde (HT2015)
Erfüllungsorte.
Haupterfüllungsort: Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR) Text freischaltenInselstraße 26 03046 Cottbus.
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist: bis 30.09.2025.
Fristen
Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit.
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 03.06.2024.
Angebotsfrist 06.06.2024 09:00 Uhr.
Zuschlags-/Bindefrist 01.07.2024
Wertung
Wertungsmethode der Vergabe
Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den
Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.
Lose
Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der
Lose an verschiedene Bieter
Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.
Nachweise / Bedingungen
Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen
Keine Unterlagen einzureichen
Auflagen zur persönlichen Lage
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind, um die
Befähigung und Erlaubnis
zur Berufsausübung zu
überprüfen
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1)
- bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung
(Formular 4.2),
- bei Unteraufträgen/Eignungsleihe
- Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 4.3)
- Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formular 4.4)
- unterzeichnete Erklärung zur Unbefangenheit (Formular
Unabhängigkeitserklärung Bieter)-> Ausschlusskriterium
- Nachweis der Eintragung in einem Berufs- der Handelsregister oder Nachweis auf
andere Weise über die erlaubte Berufsausübung
- Kopie eines aktuellen Auszugs (nicht älter als 3 Monate) aus dem
Bundeszentralregister
Hinweis-für den Auszug aus dem Bundeszentralregister gilt: gewerbliche
Unternehmen reichen bitte einen GZR-Auszug ein und Unternehmen, welche eine
freiberufliche Selbstständigkeit ausüben, reichen bitte einen Auszug aus dem
Bundeszentralregister ein, hier ein Behördenführungszeugnis (Belegart O bzw. OG)
Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern hat
jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen.
Die Nachweise können durch Präqualifizierung nach ULV, PQ-VOL oder AVPQ
ersetzt werden, soweit keine darüber hinausgehenden Anforderungen gestellt
werden.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind,
um die Einhaltung der
Auflagen zur wirtschaftlichen
und finanziellen
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen
- Angabe der Gesamtjahresumsätze der letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahre
- Nachweis einer Berufs- oder Haftpflichtversicherung
- Angaben über ein Qualitätsmanagementsystem
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind,
um die Einhaltung der
Auflagen zur technischen
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen
- Bearbeitungskonzept, zeitliche Ablaufplanung für die Aufgabenstellung
sowie den weiteren An-gaben der Unterkriterien nach Kapitel VII. 1.2 der
Leistungsbeschreibung
- Organigramm und Erläuterungsbericht nach Kapitel VII.1.3 der
Leistungsbeschreibung
- Qualifikationsprofil für das vollständige Projektteam (Projektleiter, Stellvertreter,
Mitarbeiter) nach Kapitel VII.1.3 der Leistungsbeschreibung
- Angaben zur Erfahrung des vorgesehenen Projektteams (Lebenslauf und
persönliche Referenzen) nach Kapitel VII.1.3 der Leistungsbeschreibung
- mind. 3 unternehmensbezogene Referenzen über bereits durchgeführte
vergleichbare Leistungen innerhalb der letzten fünf Jahre (ein Referenzprojekt
ist geeignet, wenn die damit verbundenen Leistungen vergleichbare oder sehr
ähnliche Tätigkeiten, organisatorische Abläufe und/oder Instrumente beinhalten)
Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern hat
jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen.
Die Nachweise können durch Präqualifizierung nach ULV, PQ-VOL oder AVPQ
ersetzt werden, soweit keine darüberhinausgehenden Anforderungen gestellt
werden.
Bedingungen für den Auftrag
Wesentliche
Zahlungsbedingungen oder
Angabe der Unterlagen, in
denen sie enthalten sind
Die Abrechnung der Kosten erfolgt direkt mit dem Vorhabensträger. Hierzu
wird eine Vereinbarung über die Zahlungspflicht für ein PM nach § 43g EnWG
abgeschlossen.
Sonstige Bedingungen
Sonstige Bedingungen - Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem
Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3)
- Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/
Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher
zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.4)
- Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder einer anderen
Versicherung, die vergleichbaren Schutz bei Unfällen gewährt
- Die höchstens 12 Monate alte Bestätigung der Steuerbehörde, dass die
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt
sind und die Erklärung des Bieters, dass diese Aussage auch noch zur Zeit der
Angebotsabgabe zutrifft
- Die höchstens 12 Monate alte Bestätigung gesetzlicher Sozialversicherer
der Mehrzahl der Beschäftigten, dass die Beiträge ordnungsgemäß bezahlt
sind und die Erklärung des Bieters, dass die Aussage auch noch zur Zeit der
Angebotsabgabe für alle Beschäftigungsverhältnisse zutrifft
- Es ist ein Datenschutzkonzept gemäß Art. 32 Abs. 1 DSGVO zu übergeben (wird
Bestandteil des Vertrages zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO -
Anlage 1)
Es wird vom AN das Prüfverfahren gemäß Art. 32 Abs. 1d DSGVO
mit dem Angebot einzureichen (wird Bestandteil des Vertrages zur
Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO - Anlage 2).
Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern hat
jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen.
Die Nachweise können durch Präqualifizierung nach ULV, PQ-VOL oder AVPQ
ersetzt werden, soweit keine darüberhinausgehenden Anforderungen gestellt
werden.
Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
Die Erbringung der
Dienstleistung ist einem
besonderen Berufsstand
vorbehalten
Nein
Juristische Personen
müssen die Namen und
die berufliche Qualifikation
der Personen angeben,
die für die Ausführung der
betreffenden Dienstleistung
verantwortlich sein sollen
Ja
Vergabeunterlagen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Postalischer Versand Nein
Elektronisch Ja, mittels Text freischaltenVergabemarktplatz "Text freischaltenVergabemarktplatz Brandenburg"
URL zu den
Auftragsunterlagen
Text freischaltenhttps://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/
CXVHYR2Y13EXDW6X/documents
Zusätzliche Angaben über
die Maßnahmen zum Schutz
der Vertraulichkeit und der
Zugriffsmöglichkeit auf die
Vergabeunterlagen
Angebote
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Beginn der Angebotsöffnung 06.06.2024 09:00 Uhr
Angebotsabgabe
Art der akzeptierten
Angebote
Elektronisch in Textform
Zugriff auf Preisdokumente
bis zur manuellen
Freigabe während der
Angebotsprüfung/-wertung
sperren (Zwei-Umschlags-
Verfahren)
Nein
Eingabemöglichkeiten
zu Angebotspreisen für
Unternehmen innerhalb des
Bietertools sperren
Nein
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Verfahren/Sonstiges
Sonstige Informationen
Sonstige Informationen für
Bieter/Bewerber
Die Verfahrenskommunikation - auch die Nachforderungen von Erklärungen
und Nachweisen etc. - wird ausschließlich elektronisch über den
Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt.
Fragen sind ausschließlich hierüber in deutscher Sprache an die Vergabestelle zu
richten.
Die Frist für Bewerberanfragen endet am 03.06.2024. Anfragen nach Ablauf des
03.06.2024 können unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes und der
Transparenz der Bewerber nicht mehr beantwortet werden.
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem Text freischaltenVergabemarktplatz zum
Download bereit, ein Versand findet nicht statt. Interessenten sollten sich im
eigenen Interesse zwecks Teilnahme an der Kommunikation kostenfrei unter
Angabe des korrekten Unternehmensnamens auf dem Vergabemarktplatz
Brandenburg registrieren und sicherstellen, dass Posteingänge über die
angegebene E-Mail-Adresse regelmäßig-auch nach Angebotsschluss! -
abgerufen bzw. überwacht werden. Um auszuschließen, dass die Nachrichten
des Vergabemarktplatzes in den Spam Ordner geraten und Bewerber bzw.
Bieter verfahrensmaßgebliche Hinweise nicht erhalten, sollte der VMP-Absender
Text freischalteninfo@vergabemarktplatz.brandenburg.de im eigenen Interesse auf die Liste der
sicheren Emailadressen gesetzt werden.
Bitte alle Unterlagen sorgfältig durchlesen! Fügen Sie Ihrem Angebot bitte keinerlei
eigenen Liefer- bzw. sonstige Geschäftsbedingungen bei. Andernfalls muss das
Angebot zwingend gemäß § 42 Absatz 1 Nr. 4 UVgO ausgeschlossen werden.
Es werden nur elektronische Angebote zugelassen, die über das Bieterpool
hochgeladen wurden (Hochladen über den Text freischaltenVergabemarktplatz Brandenburg/
Projektraum/Angebote). Es ist sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate
(xls., doc., odt. bzw. pdf) verwendet werden. Wir bitten um rechtzeitiges Hochladen
der Angebote. Bieter sollten rechtzeitig vor Fristablauf einen Test Upload über
das Bietertool durchführen und sich bei Problemen mit dem Cosinex Support in
Verbindung setzen. Es muss ein Nachweis des Vergabemarktplatzes Brandenburg
vorliegen, dass ein Hochladen nicht möglich war!
Angebote die über den Button Kommunikation hochgeladen werden oder per E-
Mail übersandt werden, können nicht berücksichtigt werden! Postalische Angebote
werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Gemäß dem Gesetz über die förmliche Verpflichtung nichtbeamteter
Personen (VerpflG) in Verbindung mit der Richtlinie der Landesregierung zur
Korruptionsprävention in der Landesverwaltung Brandenburg vom 07.06.2022
sind die einzelnen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des beauftragten
Unternehmens, welches bei der Ausführung von Aufgaben der öffentlichen Hand
mitwirkt, auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Obliegenheiten aus dem Auftrag
zu verpflichten. Das Muster einer Verpflichtungserklärung ist als Anlage dieser
Ausschreibung beigefügt. Die Verpflichtung erfolgt mit allen beteiligten Personen im
Rahmen einer Anlaufberatung in den Räumen des Auftraggebers
Bekanntmachungs-ID: Text freischaltenCXVHYR2Y13EXDW6X.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz